Skip to content

Verzögerung des Bundeshaushalts bremst Projektförderung für 2025

Das Ende der Ampel-Koalition und die damit verbundenen Verzögerungen bei der Verabschiedung des Bundeshaushalts haben auch erhebliche Auswirkungen auf das durch das BBK geförderte Projekt  Mobile Helfer. Das Projektkonsortium Mobile Helfer bleibt trotz der Verzögerungen zuversichtlich. Wir setzen alles daran, die Übergangszeit bis zur anschließenden Finanzierung zu überbrücken, um unsere Handlungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir engagiert daran, die Kontinuität des Projekts sicherzustellen und die Weiterentwicklung von Mobile Helfer konsequent voranzutreiben.

Die Initiative Mobile Helfer ist ein zentraler Bestandteil zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. Sie ermöglicht es, ungebundene Helfende schnell, gezielt und effektiv in Katastrophen- und Krisensituationen einzubinden. In den vergangenen Jahren hat das Projekt eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, innovative Strukturen für das Ehrenamtsmanagement zu schaffen und flexibel auf regionale sowie überregionale Herausforderungen zu reagieren.

Die Verzögerung der Fördermittel stellt jedoch eine erhebliche Hürde dar – insbesondere für die Planungssicherheit bei Personalressourcen, die technischen Weiterentwicklungen sowie die Betreuung der regionalen Anwender und Partner. Diese Unsicherheiten gefährden nicht nur den weiteren Fortschritt des Projekts, sondern auch dessen Fähigkeit, in akuten Notlagen einen entscheidenden Beitrag zu leisten.

Wir appellieren an die politischen Entscheidungsträger*innen, die besondere Bedeutung eines stabilen Bevölkerungsschutzes in Krisenzeiten zu berücksichtigen und eine schnelle Lösung herbeizuführen. Die Mobile Helfer-Initiative bleibt ihrem Ziel verpflichtet, die Sicherheit und Resilienz der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Wir danken allen Unterstützenden, Anwendern und Partnern für das Verständnis und die Bereitschaft, uns auch in dieser herausfordernden Phase zu begleiten.